Nice (Nizza)
|
Einwohner: System: Eröffnung: Spurweite: Streckenlänge: Betreiber: Fahrzeuge: Linienanzahl: Linienlänge: |
348.700 Straßenbahn 24.11.2007 (T1) 1435 mm 8,7 km ► Tramway de la Métropole Nice Côte d'Azur 28 (12 Alstom CITADIS TGA 302, 16* Alstom CITADIS TGA 402) 1 (T1) 8,7 km (T1) |
System: Eröffnung: Stilllegung Streckenlänge: Betreiber: Fahrzeuge: Linienanzahl: Linienlänge: |
Straßenbahn 30.06.2018 (T2) / 12.11.2019 (T3)*** 1435 mm 16,2 km***/**** ► Tramway de la Métropole Nice Côte d'Azur 34** Alstom CITADIS 405 2 (T2, T3) 17,2 km (T2: 12,3 km**** / T3: 6,5 km) |
* Insgesamt 15 TGA 302 sollen um zwei Module zu TGA 402 verlängert werden.
** 07.11.2014:
► Ausschreibung über 37 Niederflurtriebwagen in ZR-Ausführung (45m lang, 2,65m breit) in 4 Losen
(19 + 9 + 6 + 3) zum Betrieb auf oberleitungsfreien Abschnitten. Die Auslieferung erfolgt innerhalb
von 40 Monaten ab Auftragsvergabe.
** 22.10.2015:
► Vertragsunterzeichnung zur Lieferung von 19 Citadis X05 Niederflurstraßenbahnen und
12 jährigem Wartungsvertrag im Wert von 91 Mio. Euro. Es besteht eine Option über 18 weitere Fahrzeuge.
*** 12.11.2019: Eröffnung der Linie T3 mit einer 3,8 km langen Neubaustrecke zwischen Saint-Isidore
und Digue des Français und weiter über die bestehende Strecke zum Flughafen.
** 13.11.2019:
► Alstom wird 9 zusätzliche Citadis-Straßenbahnen als Option aus dem im Oktober 2015
unterzeichneten Vertrag im Gesamtwert von 35 Mio. EUR an die Metropole Nizza an der Côte d'Azur
liefern. Sie werden die Flotte von 25 X05-Wagen ergänzen, die bereits von Alstom ausgeliefert
wurden und auf den Linien 2 und 3 des Nizza-Netzes in Betrieb sind. Sie werden im Frühjahr 2021 in
Betrieb genommen.
**** 14.12.2019: Verlängerung der Linie T2 um 1,6 km von Jean Médecin nach Port Lympia.
Belgien
Bosnien
Bulgarien
Dänemark
Deutschland
Estland
Finnland
Frankreich
Griechenland
Großbritannien
Irland
Italien
Kroatien
Lettland
Litauen
Luxemburg
Moldawien
Niederlande
Norwegen
Österreich
Polen
Portugal
Rumänien
Russland
Schweden
Schweiz
Serbien
Slowakei
Spanien
Tschechien
Ukraine
Ungarn
Weißrussland